Bundessporttage im Kegeln im Sportzentrum Ritzing im Burgenland
Souveräner Josef Weisskirchner.
Knappe Angelegenheit bei den Damen.
185 Teilnehmer in 37 Teams waren zur 25. Auflage der Kegel-Bundessporttage nach Ritzing ins mittlere Burgenland gekommen. Heuer lieferten sich erstmals Damen und Herren aus a l l e n Bundesländern ein spannendes Kräftemessen auf den 8 Bahnen des Kegel-Sportzentrums. Und die Leistungen konnten sich wirklich sehen lassen.
Bei den Herren war der 59jährige Josef Weiskirchner (Gaweinstal) mit beeindruckenden 283 Holz nicht zu biegen. Auf Platz zwei landete Erwin Feisthuber (Pichl) mit 274 Holz. Eine beachtliche Leistung bot der 78jährige Adolf Waser (Wartberg/Krems), der mit 264 Holz den ausgezeichneten 3. Platz belegte. Wacker schlug sich auch Burgenlands Bester, Franz Eder (Leithaprodersdorf 1), der mit 258 Holz den 6. Platz erreichte. Teamkollege Fred Schützhofer landete mit 251 Holz auf Rang 8.
Wie schon vor vier Jahren in Ritzing gab ein Hölzerl die Meisterschaft bei den Damen den Ausschlag. Brigitte Göschl (Hohenruppersdorf, NÖ) entschied mit 258 Holz die Konkurrenz für sich. Die 56-Jährige verwies Rosa Prem (Gaweinstal) um einen Punkt auf Rang 2. Evelin Kop (Prater 1) schaffte es mit 254 Holz noch auf Stockerl. Das verpasste hauchdünn Burgenlands Parade-Seniorenkeglerin Marianne Eder (Leithaprodersdorf 1), die mit 253 Holz mit Platz 3 Vorlieb nehmen musste. Zweitbeste Burgenländerin wurde Nada Renner (Leithaprodersdorf) mit 244 Holz.
Bemerkenswert, dass sich das drittälteste Team (Altersschitt 75,2) in der Mannschaftswertung durchzusetzen vermochte. Mit 1.244 Holz wiesen die Damen und Herren von Wartberg/Krems (OÖ) ihre schärfsten Konkurrenten aus Gaweinstal (NÖ) um ganze 2 Hölzerl in die Schranken. Platz 3 ging an Pichl (OÖ) mit 1.220 Holz. Leithaprodersdorf 1 schrammte auch hier knapp am Stockerl vorbei und belegte mit 1.209 Holz Platz 4.
In der Kategorie 75+ waren die Herren aus Wartberg/Krems (OÖ) eine Klasse für sich und sicherten sich die ersten drei Plätze. Der Gesamtdritte Adolf Waser holte sich ungefährdet den Sieg vor seinen Teamkollegen Adolf Reisinger (249 Holz) und Rudolf Ortner (246). Letzter war übrigens schon vor 25 Jahren dabei und ist wohl der treueste Teilnehmer an den Kegel-Bundesentscheidungen. 246 Holz erreichten übrigens auch die Prater 2 Akteure Helmut Kornfeld und Felix Krucky. Bester Burgenländer wurde Franz Pfeiffer (Leithaprodersdorf 1) mit 240 Holz.
Bei den Damen war Walpurga Ribis (Neustift) mit 234 Holz nicht zu bezwingen. Ursula Kroker (Penzing) belegte mit 238 Holz Platz 2 vor Herlinde Moser (Volders) mit 228 Holz. Mit 221 Holz konnte die 81jähriger Paula Messerer (Leithaprodersdorf 2) noch toll mithalten. Heidrun Farag (Leithaprodersdorf 1) landete mit 207 Holz auf Rang 5.
Geehrt wurden auch die älteste Teilnehmerin, die 82jährige Maria Lachnit (St. Roman, OÖ - Platz 9) und der älteste Teilnehmer, der 87jährige Karl Pimeshofer (Kapellen, Stmk), der Rang 15 belegte.
Bei all den ambitionierten Wettkampfstunden kam in Ritzing auch der gesellschaftliche Moment nicht zu kurz. Beim geselligen Abend wurde bei bester Stimmung und köstlichem Buffet auch eifrig das Tanzbein geschwungen. Bei der Siegerehrung bedankte sich nach den Grußworten von Ritzings Bürgermeister KommRat Ernst Horvath, der Landesobmann des Burgenländischen Seniorenbundes, RegRat Kurt Korbatits herzlich bei allen engagierten TeilnehmerInnen und betonte die Wichtigkeit der Bewegung und des Sports im Alter. Sein Dank galt auch Turnierleiter Viktor Kain, Listen-und Auswertungs-Zampano Pepi Frank sowie Geschäftsführerin Monika Kummer mit ihren Helfern, die für eine klaglose Abwicklung der 25. Bundessporttage im Kegeln sorgten. Maria Feichtinger-Kos überbrachte die Glückwünsche von Präsidentin Ingrid Korosec. Bundessportreferent Franz Wolfinger bedankte sich ebenfalls für die Ausrichtung der Veranstaltung und freut sich schon auf ein Wiedersehen bei den 26. Kegel-Bundessporttagen in Wels.