Direkt zum Inhalt
AktuellesAktuellesTermineTermine
Mitglied werden
Logo Burgenländischer Seniorenbund
  • Über uns
  • Service
  • Kontakt
  • Über uns
  • Service
  • Kontakt

    1. Burgenländischer Seniorenbund/
    2. Aktuelles/
    3. Was Senioren bei der Handynutzung im Ausland beachten sollten - Thema der Woche

    Was Senioren bei der Handynutzung im Ausland beachten sollten - Thema der Woche

    18. Juni 2025

    Ein Handy kann auch im Urlaub sehr hilfreich sein – etwa um mit der Familie in Kontakt zu bleiben, Fotos zu machen oder Informationen vor Ort zu suchen. Bei der Nutzung im Ausland gibt es aber einiges zu beachten, damit keine hohen Kosten entstehen und die Nutzung sicher bleibt.


    1. Roaming und Kosten im Blick behalten

    Wenn man im Ausland telefoniert, SMS schreibt oder das mobile Internet nutzt, nennt man das „Roaming“. Innerhalb der EU gilt seit einigen Jahren das Prinzip „Roam like at home“ – das heißt, man kann sein Handy in EU-Ländern wie zu Hause nutzen - ohne zusätzliche Gebühren.

    Außerhalb der EU (z. B. in der Schweiz, Türkei oder den USA) können jedoch sehr hohe Kosten entstehen. Es ist daher wichtig, sich vor der Reise beim Mobilfunkanbieter zu erkundigen, welche Gebühren im Reiseland anfallen - oder ob passende Auslandspakete buchbar sind.

    2. Mobile Daten ausschalten oder kontrollieren

    Viele Apps auf dem Handy nutzen automatisch das Internet, z. B. für Updates oder Standortdienste. Um hohe Datenkosten zu vermeiden, sollte man die mobilen Daten ausschalten oder das Handy in den Flugmodus setzen und WLAN nutzen.

    Wichtig ist es, auf Schiff- und Flugreisen den Flugmodus zu aktivieren. Andernfalls könnte sich das Smartphone in ein teures Satelliten-Netz einwählen.

    In den Einstellungen kann auch „Datenroaming“ deaktiviert werden. So verhindert man versehentliche Internetnutzung über das Mobilfunknetz im Ausland.

    3. WLAN statt mobiles Netz

    In vielen Hotels, Cafés oder öffentlichen Einrichtungen gibt es kostenloses WLAN. Dort kann man problemlos in das Internet gehen, Nachrichten verschicken oder telefonieren (z. B. über WhatsApp).
    Aber Achtung: In öffentlichen WLANs sollte man keine sensiblen Daten eingeben (z. B. Online-Banking), da diese Netzwerke oft nicht sicher sind.

    4. Ausländische SIM-Karte als Alternative

    Für längere Reisen kann es sinnvoll sein, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen. Damit nutzt man dann das Netz des jeweiligen Landes, oft zu günstigeren Konditionen. Dafür muss das eigene Handy allerdings SIM-lock-frei sein, also mit Karten anderer Anbieter funktionieren.

    5. Praktische Tipps zur Sicherheit

    Vor der Reise eine Liste mit wichtigen Telefonnummern (z. B. Angehörige, Notfallnummern) speichern oder aufschreiben.

    Die PIN und ggf. PUK des Handys griffbereit halten.

    Wenn das Handy verloren geht oder gestohlen wird, sollte man es sofort beim Anbieter sperren lassen.

    Mit ein wenig Vorbereitung lässt sich das Handy auch im Ausland sicher und günstig nutzen. Wer sich vor der Reise informiert und einige einfache Einstellungen vornimmt, kann sorgenfrei telefonieren, surfen oder mit den Liebsten Kontakt halten – und den Urlaub genießen.

    Ihre Ingrid Korosec

    nature clouds field with Flowers
    Seitenfuß überspringen
    Copyright 2025 Burgenländischer Seniorenbund
    Ing. Julius Raab-Straße 7, 7000 Eisenstadt
    office@bgld.seniorenbund.at
    +43 2682 799-44
    +43 2682 799-45
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt
      Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
      Zum Anfang der Seite